ÖVVÖ Bundeskongress 2014

für Aquaristik und Terraristik vom
23. bis 25. Mai 2014 im
Hotel Freunde der Natur / Spital am Pyhrn



2. Klimahaus-Kongress in Bremerhaven
vom 26.04.-27.04.2014
DAS PROGRAMM
Rainer Sonnenberg (Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Plön)
„Die Killifische Afrikas“ (Arbeitstitel)
Prof. Frank Kirschbaum (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)
„Elektrische Fische – Messer-, Tapirfisch & Co“ (Arbeitstitel)
Ingo Seidel (Firma AquaGlobal, Berlin)
„Flossensauger – Arten, Haltung und Zucht“ (Arbeitstitel)
Heiko Bleher (aqua – International Journal of Ichthyology; aquapress)
„ Gefährdung aquatischer Lebensräume und biotopgerechte Aquarien “
(Arbeitstitel)
„Neue Zierfische für die Aquaristik“ (Arbeitstitel)
Dr. Arne Nolte (Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Plön)
„Alternative Zierfische - Nordamerikanische und europäische Fische“
(Arbeitstitel)
Kai Quante (Aquarienclub Braunschweig e.V.)
„Garnelen und Krebse in der Aquaristik“ (Arbeitstitel)
Ulrich Minde (Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V., Fehmarn)
„Crenicichla - Südamerikanische Hecht-Cichliden“ (Arbeitstitel)
Dr. Stefan Hetz (Präsident des VDA)
„Was ist dem Fisch das Wasser wert?“ - Haltung und Zucht von
Aquarienfischen im Spannungsfeld von Politik, Tierschutz und Sachkunde
Klaus Müller De Beek (ehemaliger Mitarbeiter der Fa. LUX) (unter Vorbehalt)
„LED- und Aquarienbeleuchtung“ (Arbeitstitel)
Anmeldung und Onlineinformation unter:
Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V.
1.Vorsitzender Willi Schönleber
Einen guten Start ins neue Jahr 2014 wünschen die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe!
Termine 2014 (Auszug)
07.02.14 Vereinsabend: Haltungserfahrungen bei Schildkröten/Schlangen 20 Uhr Vereinslokal
04.04.14 Vereinsabend: Gartenteichbau und Filterung 20 Uhr Vereinslokal
27.04.14 Große Zierfisch-, Terrarien- und Gartenteichbörse 10-14 Uhr Bretzfeld Brettachtalhalle
24.05./25.05.14 Vereinsausflug nach Regensburg
06.06.14 Vereinsabend Myanmar Vortrag 20 Uhr Vereinslokal
05.07.14 Vereinsabend Wild- Kräuterführung 18.30 Uhr Fussballplatz Bretzfeld- Geddelsbach
05.09.14 Vereinsabend L-Welse 20 Uhr Vereinslokal
05.10.14 Große Zierfisch-, Terrarien- und Gartenteichbörse 10-14 Uhr Bretzfeld Brettachtalhalle
10.10.14 Vereinsabend Vom Traum zum Alptraum 2013- Kongo 20 Uhr Vereinslokal
07.11.14 Vereinsabend Aquarienanlage mit System 20 Uhr Vereinslokal
Vorschau: 34. Große Zierfisch-, Terrarien- und Gartenteichbörse
Am Sonntag, 27. April 2014 laden die Aquarien- und Terrarienfreunde Hohenlohe e.V. von 10-14 Uhr in die Bretzfelder Brettachtalhalle zu Baden-Württembergs größter Zierfisch-, Terrarien- und Gartenteichbörse ein. Auf über 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche findet sich ein vielfältiges und bunt gemischtes Angebot von privaten Hobbyzüchtern. Neben Zierfischen und Teichfischen werden Terrarientiere (Insekten, Spinnen, Schlangen, Echsen, Schildkröten), Futtertiere, Wasserpflanzen, Teichpflanzen, Zimmerpflanzen (Orchideen, Fleischfressende Pflanzen) und auch vieles an gebrauchtem Zubehör angeboten. Unter den exotischen Tieren finden sich immer wieder einige Raritäten oder im Handel selten erhältliche Arten. Die erfahrenen Züchter und Anbieter beraten und geben auch gerne Tipps zur Haltung und Zucht der angebotenen Tiere. Auch für das leibliche Wohl ist durch das Küchenteam des Vereins bestens gesorgt. Weitere Informationen sind im Internet unter www.aquarienfreunde.de oder www.terrarienfreunde.de zu erhalten. Die Herbstbörse findet am 05.10.14 in Bretzfeld statt.
Siemensstr.1
74626 Bretzfeld
Tel: 07946 -1260
Mobil: 0173-8429144
info@aquarienfreunde.de
www.aquarienfreunde.de
Steuernummer: 76001/32830
Amtsgericht : Öhringen GR 113 / 95
VDA- Verbands Nr. 14092
Exotika Bratislava



Adresse:
Záhradnícka 95
82108 Bratislava-Ružinov
Slowakei
Tel. +421 918 682954 akvatrhy@pobox.sk
facebook.com/akvatrh
Internationale Aquaristik und Terraristik Börse.
Auf der Aquaristik- und Terraristikbörse in Bratislava erwarten den Besucher Süßwasser- und Meerwassertiere, Wirbellose, Wasserpflanzen und Terrarientiere aller Art. Zudem wird Zubehör sowie Futter und Futtertiere für die Aquaristik und Terraristik zum Kauf angeboten. Die Börse ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um sich in aller Ruhe Tiere anzusehen und zu kaufen.
Angebote:
Amphibien, Aquariendekorationen, Aquarienzubehör, Futtertiere, Insekten, Pflanzen, Reptilien, Süßwasserfische, Süßwasserpflanzen, Terrarienzubehör, Wirbellose ...
Neben umfangreichen Angeboten von Zoofachgeschäften, präsentieren Privatzüchter eigene Nachzuchten von Zierfischen, Wirbellosen und
Wasserpflanzen und bieten diese zum Verkauf an.
Auch die Terrarianer kommen bei dieser Börse auf Ihre Kosten.
Da die Züchter angehalten sind, ihre Fische, Insekten, Pflanzen, Reptilien und Wirbellose zu einem günstigen Preis anzubieten, findet man hier sehr günstige und oftmals auch seltene Arten, die man nicht im Laden bekommt...
Exotika Bratislava
Unsere Internationale AquaTerra Börse befindet sich in Bratislava im Stadtteil Ružinov in der Straße Záhradnícka Nr. 95, im Gebäude des Shoppingcenters Bezzinka im zweiten Stock.
Es ist etwa 300m von der Kreuzung Bajkalská –Záhradnícka (Kreuzung am See Štrkovecké jazero) in Richtung Miletičova ulica entfernt.
Parkplätze befinden sich in der Umgebung des Shoppingcenters Bezzinka, und auf seinem Gelände.
Anfahrt mit dem Auto:
Auf der Straße Bajkalská ulica bis zur Kreuzung Bajkalská-Záhradnícka-Ružinovská, (Kreuzung am See Štrkovecké jazero), hier biegen Sie in die Straße Záhradnícka ulica ein, nach 300 m sehen Sie auf der rechten Seite das Shoppingcenter Bezzinka. Die Einfahrt zum Parkplatz befindet sich rechts vor dem Gebäude. Bei der Anfahrt aus der entgegengesetzten Richtung von der Kreuzung Miletičova- Záhradnícka, liegt das Gebäude etwa nach 500 m auf der linken Seite.
Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Straßenbahn Nr. 9, 14 und Bus Nr. 50, 66, 509, 511, die Haltestelle Slovanet ist 100 m vom Shoppingcenter Bezzinka entfernt.
Termine 2014.
11.1; 15.2; 15.3; 12.4; 17.5; 14.6; 13.9; 11.10; 15.11; 13.12;.
VDA Verbandstag und Kongress
vom 02. – 04.Mai 2014 im Kultur- u. Kongresszentrum in 88250 Weingarten
10. Internationales Wiener Guppy
Hochzucht - Championat

bei der DCG Region Mittelfranken
In Neunhof ,einem kleinen Vorort nördlich von Nürnberg im Hotel Landgasthof GrünerBaum.
Das Programm!
Freitag 30. Mai
Anreise der Teilnehmer
19Uhr Eintreffen der Vorstandsmitglieder im Gasthof „Grüner Baum“
20Uhr Vortrag von Röbi
Samstag 31. Mai
9:00 Vorstandssitzung 2014
12-13.30Uhr gemeinsames Mittagessen
13.35-15Uhr Vorstandssitzung 2014 (Fortsetzung, falls erforderlich)
16Uhr Abfahrt zum Nürnberger ZOO (mit Führung hinter den Kulissen)
20Uhr Rückkehr zum Tagungshotel mit gemütl. Beisammensein
Sonntag 01. Juni
10Uhr Mitgliederversammlung 2014
12:30 Ende und Abreise
Diskus- und Skalartreffen 2014
Neuburg an der Donau
am 16. August 2014
zur PROGRAMMVORSCHAU

NEUWAHL VORSTAND
LANDES-VERBAND NIEDERÖSTERREICH
4.OKTOBER 2014 NEUWAHL

Präsident: Michael Köck (Danio)
Stellvertreter: Daniel Peter (Danio)
Kassier: Peter Krbez (Graz)
Stellvertreter: Stephan Karlick (IRG)
Sekretär: Paul Schäffer (Wiener Neustadt)
Stellvertreter: Erwin Radax (Wiener Neustadt)
Referent für Meerwasser: Alexannder Pretsch
Referent für Reptilien: Stephan BÖHM
Wir GRATULIEREN !!!













DCG-Symposium 2014
Buntbarsche aus Afrika
im Lippischen Landesmuseum Detmold
Ameide 4, Detmold
Samstag, 22.11., 11 Uhr
Dr. Wolfgang Staeck
Empfehlenswerte Aquariumfische aus Westafrika,
Pflege und Zucht
Klaus Lahme
Buntbarsche aus dem Viktoriasee,
Tummelplatz der Evolution
Dr. Andreas Spreinat
Malawiseebuntbarsche in der Natur und im Aquarium
zur PROGRAMMVORSCHAU
Wahl zum DCG Vorstand der Region Österreich
Liebe Mitglieder!
Bald sind drei Jahre vorbei und es steht die WAHL ZUM VORSTAND 2015 der DCG -REGION Österreich an!
Es ist daher erforderlich dass bis spätestens 16.1.2015 die WAHLVORSCHLÄGE eingebracht werden!
Somit stellt sich auch die Frage, wem Ihr in den nächsten 3 Jahren als Obmann der DCG-Region Österreich Euer Vertrauen schenken möchtet.
Nachdem ich diese Tätigkeit sehr gerne auch weiterhin übernehmen würde - gilt auch für den Kassier, Erich Berger jun. - wäre es mir und meinem Sohn eine große Freude auch weiterhin in diesen Funktionen für Euch zur Verfügung stehen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Erich Berger und Erich Berger jun.
Wahlleiter Gerhard GABLER !
Wahl-Vorschläge sind an gerhard.gabler@gmx.at zu richten!
zum Seitenanfang